Top
Merkblatt Mannschaftswettbewerbe (Mid-Amateure und Coupe Helvétique)
1. Gegenstand und Geltungsbereich
Das vom Vorstand GCT genehmigte Merkblatt regelt die Teilnahme von Clubangehörigen in Mannschaften des GCT, welche an nationalen Mannschaftswettbewerben (Mid-Amateure und Coupe Helvétique) teilnehmen. Das vorliegende sowie das Merkblatt «schweizerische Interclub-Meisterschaften Swiss-Golf» ersetzen das Reglement «Teilnahme von Clubteams an schweizerischen Mannschaftswettbewerben» vom Januar 2018.
2. Leitlinien GCT
Der GCT:
- unterstützt in erster Priorität die Mannschaften an den schweizerischen Interclub-Meisterschaften von Swiss-Golf und in zweiter Priorität andere Mannschaftswettbewerbe.
- stellt für die interessierten Golfenden Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Kostenbeteiligungen, Ausschreibungs- und Qualifikationsverfahren zur Verfügung.
- ermöglicht möglichst vielen Spielenden die Teilnahme in einer Mannschaft. Um eine Mannschaft zu komplettieren können Spielende auch in einer zweiten Mannschaft eingesetzt werden.
- nimmt die Anliegen der Mannschaftsspielenden an den Meetings der Team-Captains auf und stützt die Entscheide bei Bedarf gesamtheitlich in der SPIKO ab.
3. Teilnahmebedingungen GCT
Bei den Mannschaften sind Mitglieder, aber keine Inhaber von Zusatzspielrechten, des GCT zugelassen, welche die Bedingungen im entsprechenden Reglement erfüllen. Spielende, welche am Wettkampftermin nicht 18 Jahre alt sind, benötigen bei der Anmeldung das Einverständnis der Eltern und für die Selektion die Zustimmung der SPIKO.
Anmeldung
Diejenigen Mitglieder, welche die Teilnahmebedingungen des GCT erfüllen, werden per Mail angeschrieben. Interessierte melden sich mit dem zugestellten Anmeldeformular verbindlich für eine Mannschaft an. Mit der Anmeldung wird bestätigt, die Informationen auf der Homepage des GCT, das vorliegende Merkblatt und soweit möglich, die publizierten Wettkampfdaten zur Kenntnis genommen zu haben.
Beiträge des GCT an die Mannschaften
Der GCT übernimmt je nach seinen finanziellen Möglichkeiten Kosten und stellt Beiträge für die Mannschaften zur Verfügung. In erster Linie geht es um die Teilnahmegebühren für die Mannschaften und die Club-Shirts für die Spielenden. Diese werden von den Captains evaluiert und vom Shop beschafft. Sofern es das Budget zulässt, stellt der GCT den Mannschaften finanzielle Mittel zur Verfügung. Diese sind bedarfsgerecht in der nachstehenden Priorität einzusetzen:
1. Gastgeschenk
2. Verpflegung der Mannschaften an Heimspielen (Konsumationspflicht Gaststube im Tempel)
3. offizielles Nachtessen
4. Übernachtungen am Wettkampfort
Kostenübernahme durch die Spielenden
Spielende, die sich für eine Mannschaft anmelden, haben zur Kenntnis genommen, dass ihnen je nach finanziellen Möglichkeiten des GCT unter anderem kosten für Gastgeschenke, eigene und Gast-Verpflegung, Transport und Übernachtung entstehen können. Diesbezüglich kann erst nach der Hauptversammlung und Genehmigung des Budgets durch die Mitglieder verbindlich Auskunft gegeben werden.
Bekleidung der Mannschaften
Die Mannschaften müssen an den Wettkampftagen in einheitlicher Bekleidung auftreten; das heisst, alle Teammitglieder tragen Club-Shirts in einheitlicher Farbe mit dem Clublogo an prominenter Stelle (auf der Brust oder am Oberarm).
Qualifikationsverfahren
Da gewisse Mannschaftswettbewerbe vor oder gleichzeitig mit der Turniersaison im GCT starten, werden für die Qualifikation die 5 besten HCP-Turniere aus dem Vorjahr gewertet (in erster Priorität 18-Loch-Turniere, in zweiter Priorität 9-Loch-Turniere, exkl. EDS-Karten). Für das Ranking zählt das Total der 5 besten Bruttoresultate nach Stableford.
Aufgaben / Verantwortung / Kompetenzen der Verantwortlichen
Der Geschäftsführer GTAG
- wirkt mit seinem Team im gesamten Prozess beratend und unterstützend mit.
Die SPIKO
- ist Entscheidungsinstanz für sämtliche Belange, welche nicht abschliessend vom Captain GCT oder den Team-Captains entschieden werden können.
- entscheidet im 4. Quartal des aktuellen Jahres, welche Mannschaften der GCT im kommenden Jahr aufstellen wird.
Der Captain GCT
- führt mit den Team-Captains zwecks Informationsaustausch, Auftragserteilung und Entscheidungsfindung Sitzungen durch. Der Captain GCT hat im Bedarfsfall an den Sitzungen den Stichentscheid.
- erstellt das provisorische Budget für die Mannschaften und spricht dieses mit den Team-Captains ab.
- löst gemäss Vorgaben des jeweiligen Veranstalters den Anmeldeprozess für die Teilnahme an den Meisterschaften aus.
- meldet nach Anmeldeschluss vollzählig zustande gekommene Mannschaften beim entsprechenden Veranstalter an.
Der Captain GCT und die Team-Captains
- definieren, ob und in welcher Form Mannschaftstrainings durchgeführt werden.
Die Team-Captains
- geben über sämtliche Belange der Meisterschaft Auskunft, insbesondere über allenfalls von den Spielenden zu übernehmende Kosten
- selektionieren die Spielenden für ihre Mannschaften. Zu berücksichtigen sind der Rang im Qualifikationsverfahren sowie die Teamintegration und Loyalität zum GCT.
- informieren in Absprache mit dem Captain GCT sämtliche für ihre Mannschaft angemeldeten Spielenden über den Selektionsentscheid zur Mannschaft
- sind bei Bedarf für die Reservierung der Hotelzimmer, die Organisation der Reise, die Abwicklung des Wettkampfes, di Abrechnung der Finanzen und die Berichterstattung inklusive Fotos zuständig.
Vorstand GCT, 28. Januar 2019