Top
Driving Range
Die 16 Rechts- und Linksabschläge beinhaltende Driving Range wurde 1999 erbaut und wird rege frequentiert. Sie steht auch Aussenstehenden, Neueinsteigern und Gelegenheitsgolfern während dem ganzen Jahr zur Verfügung. Jetons können jederzeit im Proshop oder Restaurant zum Tempel gekauft werden.
Der moderne Holzbau mit über 250 x 100m Grünfläche mit Aussicht auf das Schloss und die Stadt Thun sowie vielen gut markierten zu treffenden Zielen bildet die Übungsbasis für jeden Golfer.
Die Driving Range liegt neben Loch Nr. 1 der 9-Loch-Anlage, einem weiteren Übungsputtinggreen und neben dem Pitch & Putt-Platz. Die Golfanlagen Thunersee ermöglichen jedem Golfer bereits ab einem Zeiteinsatz von nur einer Stunde einen guten Trainingseffekt.
Die Driving Range ist abends beleuchtet.
(Flutlicht schaltet bei Dämmerung automatisch ein!)

Neue Bälle auf der Driving Range
Mehr Qualität zum gleichen Preis!
Mit Beginn der Golfsaison 2019 haben wir unsere Ballautomaten auf der Driving Range mit insgesamt 24'000 neuen Bällen gefüllt.
Anlässlich verschiedener Tests, welche im Verlauf der letzten Saison durch unsere Golfpros durchgeführt wurden, wurden Driving Range-Bälle von verschiedenen Qualitäten, Kompressionen und von verschiedenen Herstellern getestet. Die Testergebnisse, bei welchen auch die verschiedenen Messsysteme (Trackman und Flightscope) einbezogen wurden, brachten den "2-Piece-Driving Range-Ball" der Marke Callaway als "Sieger" hervor.
Was bedeutet das nun für unseren Golfer?
Die neuen Driving Range-Bälle ermöglichen dem Golfer ein Training mit einem Ball, der einem richtigen Turnierball sehr, sehr nahe kommt. Die Rückmeldung am Schläger ist deutlich weicher und die gespielten Flugkurven und Distanzen können 1:1 mit den Flugkurven von richtigen Bällen verglichen werden.
Mit dem Ziel, den neuen und deutlich teureren Ball über 3 statt bisher 2 Golfsaisons im Umlauf zu haben, werden wir die Callaway-Bälle nur während der effektiven Golfsaison im Umlauf haben. Für die kalte Winterzeit werden wir wieder die bisherigen, günstigeren Bälle zur Verfügung stellen.
Ein grosser Dank geht an dieser Stelle an die Firma Peter Spring AG, welche seit mehreren Jahren mit der Werbung auf den Bällen einen grossen Teil der Kosten für die Driving Range-Bälle übernimmt.
Preise Driving Range
Die Benützung der Driving Range ist kostenlos (keine Rangefee). Ebenfalls kann die Golfacademy mit Putting- und Pitchinggrün gratis benützt werden.
Variante | Kosten | Anzahl Bälle | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Ballkarte* | CHF 3.00 / Ballausgabe | 20 Bälle | Kartendepot CHF 20.00 |
Jetons | CHF 4.00 / Stück | 20 Bälle |
Variante | Kosten |
---|---|
Schläger Einzeln | CHF 2.00 |
Mietset | CHF 20.00 |
Leihcaddies | CHF 5.00 |
Elektrocaddie (auf Bestellung) | CHF 20.00 |